Viele Züge lang folgten beide einer bekannten Theorievariante in der Katalanischen Eröffnung. Die leichte Initiative von Weiß brachte Spannung in die Stellung auf dem Brett, aber keinen Erfolg, so dass die beiden Kontrahenten sich nach 33 Zügen auf Remis einigten.

IM Can Ertan vom FC St. Pauli 1. Platz
Bei dem über das verlängerte Wochenende ausgetragenen Schachturnier 1. Itzehoer Chess Cup der Schachfreunde Wilstermarsch und Itzehoe trafen in der fünften und letzten Runde in der A-Gruppe die bis Dato punktgleichen Spieler IM Can Ertan vom FC St. Pauli, und Taron Khachatryan, vom SK Norderstedt, aufeinander. Viele Züge lang folgten beide einer bekannten Theorievariante in der Katalanischen Eröffnung.

Die leichte Initiative von Weiß brachte Spannung in die Stellung auf dem Brett, aber keinen Erfolg, sodass die beiden Kontrahenten sich nach 33 Zügen auf Remis einigten. Nun musste die erste Feinwertung entscheiden, die IM Can Ertan einen Punkt im Vorteil sah und ihm somit den ersten Platz bescherte. Dritter wurde FM Gerrit Hourigan von den Schachfreunden Hamburg. In der B-Gruppe setzte sich die Jugend durch.
Wie der Itzehoer Chess Cup Gruppe B entschieden wurde:

Erster wurde der 16-jährige Alexandru-Teodor Oita-Dragota vom Post SV Uelzen, vor dem 28-jährigen Jakob Neumann vom SK Verden. Den dritten Platz erspielte sich der 13.-jährige Natan Escher von der Schachvereinigung Blankenese. Alle Bretter und Spiele aller Runden wurden live im Internet übertragen, so das auch nicht mit angereisten Freundeskreise, Verwandte, und Angehörige ihre Favoriten verfolgen konnten. Es gab keine Streitfälle, sodass der das Turnier beaufsichtigende, internationale Schiedsrichter, Stefan Ewert, folgendes Fazit und Appell an alle Schachspieler zog: „Die Einhaltung der Regeln beruhigt das Spiel!“
Volker Brandt